Ventsislav Dobrev: «Der MAS ETH diCR hat meine Arbeitsweise grundlegend verändert.»

Den MAS ETH in digital Clinical Research (MAS ETH diCR) gibt es seit 2022. Einer der ersten Teilnehmenden war Ventsislav Dobrev. Er steht kurz davor, sein letztes Modul Ende Juni abzuschliessen, bevor er mit seiner Masterarbeit startet. Als er im MAS-Programm startete, arbeitete er gerade für Novartis und war als Digital-Health-Unternehmer tätig. Jetzt ist er Global Lead Digital Health bei Ypsomed. Erfahren Sie im Interview, wie das MAS-Programm seine Karriere beeinflusst hat.

von Maja Bütikofer

Interview Ventsislav Dobrev

Sabine Goldhahn (Programmleiterin MAS ETH diCR): Ventsislav, kannst du uns etwas über deinen Hintergrund erzählen und wie du zum Programm MAS ETH in digital Clinical Research gekommen bist?

Ventsislav Dobrev: Ich habe einen Hintergrund in Life Sciences mit über 20 Jahren Erfahrung in der Pharma- und klinischen Forschung. Der Auslöser für mich war die Möglichkeit, mehr über digitale Gesundheit und digitale klinische Forschung zu erfahren, da dies eine klare Richtung war, in die die Life-Science-Branche steuerte.

Was hat dich motiviert, die Weiterbildung an der ETH zu wählen?

Ich kannte Leute von der ETH, und die Institution hat weltweit einen sehr guten Ruf. Darüber hinaus war ich zum Zeitpunkt meiner Bewerbung als Unternehmer tätig und war beeindruckt von der grossartigen Unterstützung, die die Institution Gründer:innen von Start-ups bietet. Die Spin-Off-Rate der ETH ist ziemlich hoch.

Welche Aspekte des MAS diCR-Programms an der ETH haben dir besonders gut gefallen?

Wenn ich auf meine Karriere und meinen Lernweg zurückblicke, hat es mich immer motiviert und angetrieben, mein Wissen und meine Erfahrung in verschiedenen Bereichen zu erweitern. Ich habe ganz klar Bereiche im Curriculum vom MAS ETH diCR identifiziert, über die ich mehr lernen wollte und wo mich weiterentwickeln konnte.

Wie hat sich das MAS diCR-Programm an der ETH auf deine berufliche Entwicklung ausgewirkt?

Das Programm hatte in mehreren Aspekten einen enormen Einfluss auf meine berufliche Entwicklung. Es half mir, mich mit Selbstvertrauen im Bereich der digitalen Gesundheit zu etablieren und unterstützte mich, während ich mein eigenes Unternehmen führte. Darüber hinaus spielte es eine Schlüsselrolle in meinem Karriereweg bei Ypsomed.

Welche spezifischen Fähigkeiten oder Kenntnisse, die du an der ETH erworben hast, haben dir in deiner Karriere geholfen?

Es gibt viele davon, ich kann nicht alle nennen. Ich habe systematisches Wissen in vielen Bereichen erlangt. Das hat mir geholfen, Aufgaben und Ziele auf die richtige Weise anzugehen. Digitale Gesundheit ist ein relativ neues Gebiet, aber immer, wenn ich ein Problem lösen muss, weiss ich, was und wo ich suchen muss.

«Ich nutze die meisten Dinge, die ich gelernt habe – wenn nicht alle.»
Ventsislav Dobrev, MAS ETH diCR-Teilnehmer

Kannst du Beispiele dafür geben, wie du das Gelernte aus dem MAS diCR-Programm an der ETH in deinem Beruf angewendet hast?

Ich kann ein paar Beispiele nennen, aber es gibt noch mehr. Bei meinem Unternehmen Ypsomed ist es meine Aufgabe, Softwareprodukte als Medizinprodukte zu entwickeln, im Fachbegriff heisst das «Software as medical device». Damit wollen wir Patient:innen im Selbstmanagement ihrer Krankheiten unterstützen. Das Wissen und die Erfahrung, die ich in Bereichen wie der Bewertung und Gestaltung digitaler Gesundheitsinterventionen, dem regulatorischen Denken und den modernen Konzepten der klinischen Forschung erlangt habe, haben meine Arbeitsweise grundlegend verändert. Ich nutze die meisten Dinge, die ich gelernt habe – wenn nicht alle.

Ein weiteres Beispiel, das einen starken Einfluss auf mich hatte, war das Thema der digitalen Biomarker. Dies ist ein Bereich von grossem Potenzial und Einfluss jetzt und in Zukunft. Denn mit digitalen Biomarkern können wir auf objektive Weise messen, wie unser Körper funktioniert und wie sich Krankheiten entwickeln. Ich nutze dieses Wissen in meiner aktuellen Rolle bei Ypsomed. Wir wollen verstehen, wie wir mit Hilfe von digitalen Biomarkern Patient:innen im häuslichen Selbstmanagement besser unterstützen können. Ausserdem engagiere ich mich aktiv in diesem Bereich mit Start-ups.

Portrait von Ventsislav Dobrev
Ventsislav Dobrev, MAS ETH diCR-Teilnehmender. (Bild: Ypsomed)

Welchen Rat würdest du Personen geben, die erwägen, sich für das MAS ETH diCR-Programm anzumelden?

Das ist sehr einfach: Wenn Ihnen der Lehrplan gefällt, zögern Sie nicht, Sie werden es nicht bereuen.

Hast du durch das Weiterbildungsprogramm neue Kontakte geknüpft, die für deine Karriere nützlich waren?

Die meisten neuen Kontakte spielten eine bestimmte Rolle in meiner Karriere, entweder durch den Austausch, den wir hatten, oder indem sie mich anderen Personen aus ihrem eigenen Netzwerk vorstellten. Natürlich sind der Lehrplan und das Wissen, das wir im Programm erhalten, wesentlich, aber ich würde die Möglichkeit nicht unterschätzen, im Rahmen des Programms ein solides Netzwerk aufzubauen.

Wie siehst du die Entwicklung der digitalen klinischen Forschung in der Zukunft und welche Rolle willst du selbst dabei einnehmen?

Digitale Gesundheit und digitale Forschung und Entwicklung haben ihre Höhen und Tiefen, aber für jeden ist klar, dass sie bleiben werden. Bereiche wie digitale Biomarker, digitale Zwillinge, synthetische Studiengruppen und In-silico-Studien, digitale Begleiter und Therapeutika werden weiterhin eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Behandlungen für Patienten spielen – schneller, kostengünstiger und bequemer. Ich würde gern eine aktive Rolle spielen, denn es ist so spannend! Programme wie der MAS ETH diCR spielen eine entscheidende Rolle bei der Ausbildung neuer Talente und inspirieren sie, sich diesem Weg anzuschliessen.

Vielen Dank für diese interessanten Einblicke und weiterhin viel Erfolg.

«Natürlich sind der Lehrplan und das Wissen, das wir im Programm erhalten, wesentlich, aber ich würde die Möglichkeit nicht unterschätzen, im Rahmen des Programms ein solides Netzwerk aufzubauen.»
Ventsislav Dobrev, MAS ETH diCR-Teilnehmer

Mehr Informationen zum MAS ETH in digital Clinical Research finden Sie auf der Detailansicht des Programms.

Wer im Herbstsemester 2024 starten möchte, kann sich nur noch bis 7. Juli 2024 bewerben.  

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert