Zweites Bewerbungsfenster für neues CAS ETH in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration
Das CAS ETH in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration verbindet Wissenschaft, Design und transformative Praxis, um Krisen mit der Entwicklung resilienter, regenerativer Systeme entgegenzuwirken. Auf die noch verbliebenen offenen Plätze kann sich vom 3. bis 17. Juli 2023 beworben werden.
In diesem Programm lernen die Teilnehmenden auf vielfältige, kreative und dynamische Weise mit gesellschaftlichen Herausforderungen und ineinander verschachtelten Krisen umzugehen. Für die Gestaltung resilienter, regenerativer Systeme (Designing Resilient Regenerative Systems – DRRS) werden ihnen neue Techniken und Tools vermittelt. So werden plötzlich eintretende Veränderungen oder Herausforderungen greif- und verborgene Chancen sichtbar.
Das Programm auf einen Blick
Der CAS ETH in Regenerative Systems: Sustainability to Regeneration verbindet Wissenschaft, Design und transformative Praxis, um in Zeiten disruptiver Entwicklungen positive Auswirkungen auf komplexe Systeme zu erzielen. Spannende Live-Formate, in denen das Gelernte in der Praxis angewendet wird, führen die Teilnehmenden zu Reallaboren und bioregionalen Lernzentren, z.B. dem MonViso Institut in Italien. Die Partnerinstitute eröffnen umsetzungsrelevante Zugänge zu komplexen Systemen mit ihren skalenübergreifenden Entscheidungsebenen.
Inhalt
Das Programm ist in sechs thematische Module gegliedert. Sie entsprechen dem einleitenden MOOC und werden im CAS vertieft – entlang des sogenannten QUEST. Der QUEST ist ein Konzept, das die Teilnehmenden auf ihrer individuellen Lernreise im Verständnis und Umgang von und mit Komplexität anleitet und führt. Zentraler Bestandteil des Programms ist die Reise in die italienischen Alpen, um komplexe Systeme mit ihren skalenübergreifenden Entscheidungsebenen in Echt zu erleben. Dies schafft ein ganzheitliches Verständnis über Systemtypen und -dynamiken hinweg. Die Kursmodule und Themen lauten wie folgt:
- Einführung in das Programm, Kennenlernen der Studiengruppe, der individuelle QUEST, Field Design-Trip
- Modul 1: Von globalen Krisen zu lokalen Interventionen
Navigieren in verschachtelten Krisen; gesellschaftliche und individuelle Ursachen; Lösungen oder Interventionen; Transformation - Modul 2: Von Nachhaltigkeit zu Regeneration
Ursprünge und mentale Modelle von Nachhaltigkeit; Nachhaltigkeitswissenschaft; Regeneration in verschiedenen Kontexten und skalenübergreifend; von der Zellebene über Ökosysteme zu gesellschaftlicher und persönlicher Regeneration; KI und Regeneration - Modul 3: Weltanschauungen
Unterschiedliche Wissens- und Argumentationswege; Wissenschaft; Warm Data; Metadesign, traditionelles lokales Wissen, indigenes Wissen - Modul 4: Reframing von Komplexität
Komplexität; Einfachheit; Reframing; Weaving - Modul 5: Design nach dem Vorbild der Natur
Funktionen von Ökosystemen; Tiefenökologie; wir sind Natur; Biomimikry; bio-inspirierte Kommunikation; Nature Finance - Modul 6: Geist und Körper in Bewegung
Flow-Erfahrungen; Selbstmitgefühl; meditative Naturpraxis; Achtsamkeit; Mountaineering Metaphors; regenerative Führung; organische Emergenz; Systemic Cycles
Kursaufbau
Das CAS baut auf der inhaltlichen Struktur des MOOCs auf. Die Teilnahme kann virtuell erfolgen, unabhängig vom Wohnort. Das Tempo lässt sich gut auf das Berufs- und Privatleben anpassen. Nach einer Einführungswoche folgt der 10-tägige Field Design-Trip zum MonViso Institut in Italien. Wesentliche Bestandteile des Aufenthalts werden die Entwicklung eines Serious Game und eine mehrtägige Systemic Cycles-Fahrradtour sein. Die ausgeprägte physische, persönliche Komponente ergänzt den flexiblen, virtuellen Kursteil durch die Unplanbarkeit des Realen. Das macht den Kurs hybrid.
Dauer-Zeitaufwand-Kurssprache
Das CAS dauert etwa drei Monate. Der Kurs beginnt am 4. September 2023 mit einer virtuellen Einführungswoche. Darauf folgt der Field Design-Trip nach Italien vom 10. bis 20. September. Mit dem Trip starten die sechs Module, wobei jedes Modul zwei Wochen dauert. Es gibt zwei Pausen von je einer Woche – die erste direkt nach der Italien-Reise, vom 25. bis 29. September, die zweite vom 30. Oktober bis 3. November. Die Gesamtdauer des Programms beträgt somit 15 Wochen, wovon 13 Wochen netto Kurszeit sind. In jedem Modul gibt es wöchentlich eine Live-Veranstaltung via Zoom von ca. 2 Stunden, Dienstagabend 20–22 Uhr (Zürcher Zeit).
Die weiteren Inhalte werden in Eigenregie erlernt und nach individueller Absprache vermittelt, mit örtlichem physischem Engagement. Der Zeitaufwand hängt vom Engagement der Teilnehmenden und ihres QUEST ab. Als Richtwert können ca. 2 Stunden/Tag (ohne Wochenende) veranschlagt werden. Für den erfolgreichen Abschluss des CAS werden 12 ECTS-Punkte vergeben. Die Unterrichtssprache ist Englisch.
Anwendung in der Praxis
Das CAS ist systemisch, vielfältig und flexibel in der Vertiefung der Themen, Denkweisen, Methoden, Datentypen, Systemskalen, Schwerpunktbereiche und Kulturen. Die Inklusivität und Flexibilität dieses einzigartigen Programms ermöglicht es Ingenieur:innen, Ökonom:innen, Biolog:innen, Aktivist:innen, Designer:innen, Lehrer:innen, Permakultur-Designer:innen, Landwirt:innen, Tourismusmanager:innen, Architekt:innen und Bürgermeister:innen – aus unterschiedlichen Positionen, Altersgruppen und Kulturen, sich in ihren Bereichen weiterzubilden, genährt und inspiriert durch die Einwirkung von Synergien und dem intensiven Austausch in der Teilnehmergruppe.
Das zweite Bewerbungsfenster reicht vom 3. bis 17. Juli 2023. Details zur Bewerbung entnehmen Sie bitte der Website der School of Continuing Education. Start des Programms ist am 4. September 2023.
Alle weiteren Informationen zum Programm finden Sie auf der CAS-Website, auf der auch ein studienbegleitendes Magazin zum Download bereitsteht.